Aufgaben der Feuerwehr Davos

Die Feuerwehr ist eine Hilfsorganisation, deren Aufgabe es ist, bei Unfällen, Überschwemmungen, Feuersbrünsten und ähnlichen Ereignissen Hilfe zu leisten, d.h., Menschen, Tiere, Umwelt und Sachwerte zu retten, zu schützen und zu bergen.

Die Aufgaben der Feuerwehr kann in vier Schlagworten zusammengefasst werden:

Retten:
Retten ist die Anwendung aller Massnahmen zur Erhaltung von Leben und Gesundheit, insbesondere bei Notfallpatienten, bestehend aus Nothilfe, weiteren Erste-Hilfe-Massnahmen und Transport. Unter Anwendung von technischen Massnahmen werden Personen, Tiere und Sachwerte vor Gefahren geschützt und/oder aus einer Gefahrenzone (Gebäude, Fahrzeuge usw.) herausgeholt und in Sicherheit gebracht. Retten umfasst auch Schützen, Bergen und Evakuieren des Gefährdeten.

Halten, Schützen:
Die Feuerwehr verhindert, dass ein Objekt oder bestimmte Teile davon von einer Gefahr erfasst werden. Dies erfolgt meist durch massiven Wasser- und Schaumeinsatz.

Löschen:
Die Feuerwehr bekämpft Brände, um jedes Wiederaufflammen zu verhindern. Dabei sind Wasserschäden durch zu hohen Wassereinsatz zu verhindern.

Folgeschäden vermeiden:
Die Feuerwehr muss die Umwelt in ihre Beurteilung mit einbeziehen. Es gilt die Mittel mit geringster Sekundärwirkung einzusetzen. Kontanimiertes, giftiges Löschwasser ist aufzufangen und fachgerecht zu entsorgen. Bei Oelunfällen gilt es das Gefahrgut raschmöglichst einzudämmen, damit die Natur nicht darunter leidet.